Jasmin Freiner
  • Home
  • Fotos
  • Reisen
  • Glutenfrei
  • Impressum
  • DSGVO
  • Archiv
    • Architektur >
      • Studium
    • Reisen
    • Schweine
    • Essen
    • Kreatives

Glutenfrei, aber nicht frustfrei

29/5/2016

0 Kommentare

 
Ich habe es ja gerne anspruchsvoll, einfach kann jeder. Also muss mein Kuchen nicht nur glutenfrei, laktosefrei und möglichst noch vegan sein, sondern auch noch gut aussehen. Das ursprüngliche Rezept habe ich hier gefunden. 
​
Der Teig:
- Gefühlte 20 Zutaten überall im Haus zusammensuchen
- Vanillezucker finden, etwas Rohrohrzucker und danach mit normalem Zucker auffüllen, dabei Zuckerklumpen in die Schüssel fallen lassen und auf 30g mehr kommen, daraufhin versuchen den Zucker wieder aus den Zutaten herausfischen
- Merken, dass kein Kakao da ist und sich mit Caotina-Pulver behelfen, auf das letzte Gramm die Dose leer machen
- Xanthan googeln und dann Flohsamenschalenpulver nehmen, weil das ständig im Haus ist (natürlich...)

Creme:
-Scheiße. Jetzt weder Kakaopulver, noch Caotina da, aber Ovomaltine Crunchy kann man sicher als Ersatz nehmen (damit ist man nur nicht mehr vegan, ist jetzt auch egal)

Backen:
- Merken, dass gar keine Springform da ist (aber Silikonformen in Herz-, Sonnenblumen-, Mickey Mouse-, Muffin-, Fisch... form)
- Wegen der im Anschluss geplanten Bearbeitung aus einem Tortenring und Backpapier eine Form basteln, die zur Überraschung sogar hält und fast rund ist

Fondant überziehen:
- Als hätte ich noch nie etwas Anderes gemacht, zum ersten Mal überhaupt Fondant rollen und auf den Kuchen packen (Übergänge ignorieren, Kuchen immer so hindrehen, dass man sie nicht sieht)

Zuckerspitze:
- Der Spontankauf muss seine Berechtigung haben, daher wird die Spitze auch noch erstmals verwendet. Ist ja noch nicht aufwendig genug...
- Beim Abwiegen der Mischung geht die Waage aus - kein Problem, die exakten Mengen sind beim Backen sicher nicht so wichtig...
- Sind sie doch... sämtliche Schimpfwörter im Wortschatz loswerden, während man versucht, die Spitze aus der Silikonmatte zu lösen
- Merken, dass man etwas mehr hätte abschaben können aus der Matte, dann würde es besser aussehen
- Merken, dass der Kuchen unten noch nicht vollständig abgekühlt ist und das Fondant schmilzt

-Kuchen kaltstellen und servieren- (Achja, er schmeckt sogar)

Was man sonst hätte machen können in der Zeit:
- Weltumsegelung
- Herr der Ringe directors cut alle Teile ansehen
- ein Haus bauen, ein Kind kriegen, einen Baum pflanzen

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Essen macht Spaß...

    ... kochen aber auch. Vielleicht sogar noch mehr. Ein Einblick in meine favorisierten Gerichte.

    Ich koche viel asiatisch, esse fast alles (außer Leber und Kutteln) und scheinbar fotografiere ich öfter mein Essen als ich dachte.

    Seit Ende 2014 vertrage ich kein Gluten mehr, was meinem Appetit allerdings wenig Abbruch tut. Das macht nur kreativer.

    Kategorien

    Alle
    Asia
    Beilagen
    Dessert
    Deutsch
    Frühstück
    Hauptgericht Fisch
    Hauptgericht Fleisch
    Hauptgericht Vegan
    Hauptgericht Vegetarisch
    Ohne Gluten
    Ohne Laktose
    Pasta
    Vorspeise

Kür

Reisen
Fotos
Glutenfrei

Pflicht

Impressum
DSGVO

Archiv

Bild
Bild
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.
Alle Cookies auf dieser Seite sind glutenfrei,
  • Home
  • Fotos
  • Reisen
  • Glutenfrei
  • Impressum
  • DSGVO
  • Archiv
    • Architektur >
      • Studium
    • Reisen
    • Schweine
    • Essen
    • Kreatives